Seniorenzentrum Zell im Wiesental

Die wesentliche Grundlage in der Konzeption des Bürgerheimes Zell im Wiesental besteht in seinen vernetzten Strukturen. Schwerpunkte bilden hierbei das Betreute Wohnen sowie die Versorgung von Pflegebedürftigen innerhalb einer voll- und teilstationären Pflegeeinrichtung.

Das Seniorenzentrum mit seinen diversen Einrichtungen befindet sich an zentraler Stelle, mitten im Stadtzentrum von Zell und ermöglicht hierdurch eine größtmögliche Teilnahme am gesellschaftlichen Leben innerhalb der Stadt. Es ist optimal an das öffentliche Nahverkehrsnetz angebunden. Die Entfernung zur nächstgelegenen ÖPNV - Haltestelle (Bahnhof und Bus - Bahnhof) beträgt weniger als 100 Meter. Öffentliche Einrichtungen (Rathaus, Post), Bank/Sparkasse, Frisör, Arzt, Kirchen, Apotheke und Lebensmittelgeschäfte liegen in unmittelbarer Nähe und sind in wenigen Gehminuten erreichbar.

Eingebunden ist das Seniorenzentrum in eine großzügige Außenanlage, welche sowohl durch die Bewohner der Einrichtungen genutzt werden kann, aber auch der Öffentlichkeit zur Verfügung steht. Weitere öffentliche Grünanlagen wie der Stadtpark sowie der „Schwanenweiher“ sind in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen.

Beteiligte innerhalb der Gesamtstruktur
Als eine Einrichtung mit verschiedenen Beteiligten stellt sich das Seniorenzentrum Zell im Wiesental dar:

  • St. Josefshaus Herten für den Bereich der Dauer- und Kurzzeitpflege
  • Sozialstation Oberes Wiesental für den Bereich der Tagespflege sowie des ambulanten Dienstes
  • Stadt Zell im Wiesental für den Bereich der Betreuungsleistungen im Betreuten Wohnen
  • GbR aus Verein zur Förderung des Seniorenzentrums Zell im Wiesental und der Arbeiterwohlfahrt Zell im Wiesental als Betreiber der Begegnungsstätte

Das Seniorenzentrum Zell im Wiesental umfasst derzeit folgende Einrichtungen:

Betreutes Wohnen

Hans-Fräulin-Platz 1+3+4
79669 Zell im Wiesental
Telefon: 07625 918322

41 Betreute Wohnungen; davon 38 Zweizimmer-Wohnungen von 51 qm bis 66 qm sowie 3 Dreizimmer-Wohnungen.

Tagespflege Sozialstation Zell sowie ambulanter Dienst

Die Tagespflege umfasst 13 Plätze; angeschlossen ist eine Außenstelle der Sozialstation Oberes Wiesental.

Frau Jutta Litterer - Teamleitung Tagespflege,
Telefon 07625-918701, tp-zell-lt(@)sst-schoenau.de

Kontakt ambulanter Dienst:
Sozialstation Oberes Wiesental gGmbH,
Friedrichstraße 48a, 79677 Schönau im Schwarzwald,
Telefon 07673-7252, ad-schoenau(@)sst-schoenau.de

Bürgerschaftliches Engagement

Im Jahre 1991 wurde von Einwohnern der Stadt Zell im Wiesental ein Förderverein unter der Bezeichnung "Verein zur Förderung des Bürgerheimes Zell im Wiesental" gegründet.

Dieser ca. 380 Mitglieder umfassende Verein, hat erhebliche Investitionsmittel, bestehend aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden und diversen Veranstaltungen in das Projekt mit eingebracht.

Die Einbeziehung der bürgerschaftlichen Einrichtung in das Gemeinwesen der Stadt Zell im Wiesental ist somit ein wichtiger Bestandteil des Konzeptes.

Dies ergibt sich alleine schon aus dem zentralen Standort, welcher Kommunikation, Teilnahme am öffentlichen und gesellschaftlichen Leben, in vielerlei Hinsicht zulässt und fördert.

Die Begegnungsstätte nennt sich seit Juni 2023 des Bürgervereins „Café am Hans- Fräulin- Platz“.