Eine bedeutende Rolle in der Geschichte der Stadt Zell im Wiesental spielt die Familie Weber, deren Nachfahren weltweit Musikgeschichte geschrieben und sie beeinflusst haben. Dass die Erinnerung an die Familie Weber so lebendig ist, hat die Stadt besonders den Nachforschungen ihres 1998 verstorbenen Ehrenbürgers, des weit über die Region hinaus bekannten Mundartdichters und Schriftstellers Gerhard Jung zu verdanken. Zell i.W. ist als Geburtsort von Constanze Mozart, geb. Weber, die Constanze Mozart Stadt.
Zell im Wiesental ist seit jeher für ein reges, vielseitiges und kulturelles Vereinsleben bekannt. An die 90 Vereine und Gruppen beleben die Stadt mit großem Engagement in einzigartiger Weise. Einen Besuch wert sind immer die vielen Festivitäten wie etwa die Trachten- und Germanenfeste, die Märkte zur Fasnacht und zur Chilbi und natürlich die weithin bekannte traditionelle und originelle „Zeller Fasnacht“.
Durch besondere kulturelle Ereignisse wie Ausstellungen bedeutender Künstler aus Zell und der Region, Konzerte sowohl der heimischen Musikvereine als auch national und international bekannter Künstler sowie auch der alle 3 Jahre stattfindende Gerhard-Jung-Mundartwettbewerb hat sich Zell im Wiesental in den letzten Jahren einen Namen gemacht.
Das Zeller Bergland mit der Kernstadt Zell und den Teilorten Adelsberg, Atzenbach, Gresgen, Mambach, Pfaffenberg und Riedichen bietet neben der Kultur auch vielfältige Freizeitmöglichkeiten wie herrliche Wanderwege, Rad- und Mountainbikewege, Nordic-Walking-Zentrum, beheiztes Freibad, Wildgehege, Langlaufloipe und einiges mehr.